Literarische Gesprächskreise

Ich biete an unterschiedlichen Orten Lesekreise mit Semesterthemen an. Die jeweilig aktuellen Orte und Themen werden an dieser Stelle angezeigt. Die Kreise bestehen aus ca. 15 Personen, treffen sich einmal wöchentlich für zwei Stunden und diskutieren sich durch die Weltliteratur. Die Themen- und Buchauswahl wird jeweils von einem zum anderen Semester festgelegt. Die Lesekreise richten sich an ein lesefreudiges und diskussionsfreudiges Publikum, ein Einstieg ist zu jedem neuen Semester jeweils möglich.

Treffen zum virtuellen Literaturkreis

Wandlung -Verwandlung bei Judith Hermann und Juli Zeh

Eine alte Welt geht verloren, eine neue Welt entsteht. Das muss nicht nur von außen bestimmt sein, das ist auch ein innerer Prozess, wenn sich Überzeugungen ändern, Lebensperspektiven neu geordnet werden müssen, der Eindruck entsteht, dass etwas Neues entstehen sollte. Seit Jahren spielen die beiden Autorinnen Judith Hermann, Jahrgang 1970 und Juli Zeh, Jahrgang 1974 auf dem Parkett der deutschsprachigen Literatur ganz oben mit. Beide Autorinnen sind glänzende Beobachterinnen unserer bundesdeutschen Gegenwart und thematisieren immer wieder Themen, die gesellschaftskritisch diskutiert werden. Wir legen bei unserer Diskussion den Schwerpunkt auf das Thema Wandlung – Verwandlung, auf das beide in beeindruckender Weise eingehen.

Wir werden aus ihren Büchern Passagen miteinander diskutieren. Wer möchte, kann im Vorfeld die beiden Bücher lesen. Das ist nicht zwingend notwendig. Wir werden uns an vier Treffen auf ausgewählte Passagen konzentrieren.

Judith Hermann: Daheim, Berlin (Fischer TB), 2022
Juli Zeh: Über Menschen, München (btb TB), 2022

Termine:

Mannheim, Markusgemeinde, 10-11.30 Uhr
Mo 17.4., 24.4., 8.5., 15.5.2023

Mannheim, Johannisgemeinde, 10-11.30 Uhr
Di 18.4., 25.4., 2.5., 9.5.2023

Heidelberg, Friedensgemeinde, 10-11.30 Uhr
Do 20.4., 27.4., 4.5., 11.5.2023

Museum Neckargemünd, 18-19.30 Uhr
Do 20.4., 27.4., 4.5., 11.5.2023

Dr. Ulrike Mielke
Für die vier Termine erbitte ich ein Honorar von 50 EUR
Anmeldungen bitte direkt an:
literatur@mielke-hd.de

Literatur am Zürisee

bei Annette Becker in der Etzelstrasse 55, 8834 Schindellegi.
Anmeldung bei Annette Becker, <annettebckr@gmail.com>.

Sobald wieder Treffen organisiert werden können, finden Sie die Termine hier.

Frühere Themen

Liebe: Texte von Garcia Márquez, Erich Kästner und Markus Werner.

Die Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk – Vertreterin der klassischen Postmoderne

„Und schweigend umarmt ihn der treue Freund…“ Montaigne-Schiller-Sandor Marai

Frühere Veranstaltungen