bei Dr. Ulrike Mielke

Aktuelle Buchveröffentlichung:
Der Humor ist der Regenschirm der Weisen (Erich Kästner)
Manchmal kommt er überraschend, manchmal versteckt, manchmal ist er schwarz und manchmal sehr subtil: Immer gilt, wo Humor ist, da atmen Menschen auf, da werden Ventile geöffnet und da sprießt Kreativität. Wohl dem, der humorvolle Menschen um sich hat und selbst auch die Gabe besitzt, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen.
Gerade in Zeiten, in denen einem das Wasser bis zum Hals steht, kann Humor Wunderbares leisten: Man schmunzelt. Vielleicht lacht man sogar, – und schon geht’s besser.
Die Weltliteratur ist voller wunderbarer Episoden, in denen der Humor sein ganzes Können zeigt. Bisweilen ist er auch in Geschichten, die alles andere als lustig sind, aber mit viel Humor erzählt werden. Das Buch bietet einige Paradestücke, pragmatisch, schräg oder pointiert kommentiert.
Das Buch entstand aus dem virtuellen Literaturkreis im Herbst und Winter 2021/22. Details dazu finden Sie hier.
Bestellungen mit Wünschen für eine persönliche Widmung schicken Sie an literatur@ulrikemielke
Das Buch ist im Buchhandel erhältlich, die Druckversion hat ISBN 978-3-756526-70-3. Einige Teilnehmer haben nach einer ebook-Fassung gefragt, sie ist ebenfalls über die gängigen Vertriebskanäle erhältlich, ISBN 978-3-754106-22-8.
Ich begeistere mich für Philosophie und Literatur. Sie auch?
Ich freue mich über jeden, der sich aufmacht, um lesend neue Welten zu erschließen, sich hineindenkt in literarische Figuren, Orte und Themen. Was das Leben zu bieten hat, all das findet sich auch in der Literatur, mal spannend, mal langatmig, mal unerwartet, mal voraussehbar. Egal wie, ein Buch ist immer ein Abenteuer und ein noch schöneres, wenn eine Diskussion darüber in Gang kommen kann.
Genauso ist es mit philosophischen Themen. Jostein Gaarder konnte Anfang der 90er Jahre des 20.Jahrhunderts nicht ahnen, welche Wellen seine Sofies Welt nach sich ziehen würden. Die Philosophie kroch aus dem Elfenbeinturm, in dem sie sich über Jahrhunderte wohlig eingerichtet hatte. Sofie öffnete für eine breite Leserschaft die Tür zu philosophischen Fragen. In diese Tür einzutreten und sich auf die Suche nach Antworten auf die Kernthemen der Philosophie zu begeben, das bereichert in großem Maß gerade in der Diskussion.
Literatur und Philosophie kommen immer wieder in politischen Themen zueinander. Ich bin ein politisch denkender Mensch und diskutiere leidenschaftlich gern. Meinungsbildung entwickelt sich im Gespräch, und genau darum geht es mir: miteinander ins Gespräch kommen und weiter arbeiten an zentralen Fragen unserer Gesellschaft.