Der Künstler und das Meer

Der Künstler und das Meer, so lautete die Ankündigung des Programms, das die beiden Salzburger Künstler Michael Ferner, der Maler und Marko Govorcin, der Musiker am Sonntag, 26.3.2023 in Majers Weinscheuer in Schriesheim boten. Ich war gespannt und wusste nicht, was auf mich zukam. Es war mehr als seine 2000 km lange Reise mit dem Kajak an der Küste entlang von Griechenland nach Kroatien, von der Michael Ferner erzählte, kommentiert durch die wunderschöne Stimme von Marko, untermalt mit Foto- und Videoeinspielungen. Es war ein Lehrstück zum Thema Vertrauen, das mich binnem Kurzem in eine völlig andere Sicht auf unsere Welt brachte und mich komplett in Bann zog. Die Kombination aus Humor und Tiefgang, Bild und Ton, die war schon einzigartig. Da haben sich zwei Menschen gefunden, die aus einer Idee eine Geschichte geschrieben haben, die wohl keinen so schnell loslässt, der am Sonntagabend dabei war.


Mein Fazit:
Danke an alle, die gekommen sind und Werbung gemacht haben.
Der Aufwand hat gelohnt. Und einen ganz herzlichen Dank an Frau Majer!
Ich würde die beiden gern wieder hierher einladen, sie haben noch viel mehr zu bieten!

Am 12.5.23 ist Michael Ferner zu seiner Vernissage in Worms in der Galerie Steuer und am 17. und 18.6.23, also unmittelbar vor meiner literarischen Reise nach Salzburg und Bad Gastein finden in Salzburg neue Aufführungen des Musicals Rabazamba statt, das er geschrieben und illustriert hat.

Spielarten des Humors
Literarische Paradestücke

Der Humor ist der Regenschirm der Weisen (Erich Kästner)

Manchmal kommt er überraschend, manchmal versteckt, manchmal ist er schwarz und manchmal sehr subtil: Immer gilt, wo Humor ist, da atmen Menschen auf, da werden Ventile geöffnet und da sprießt Kreativität. Wohl dem, der humorvolle Menschen um sich hat und selbst auch die Gabe besitzt, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen.

Gerade in Zeiten, in denen einem das Wasser bis zum Hals steht, kann Humor Wunderbares leisten: Man schmunzelt. Vielleicht lacht man sogar, – und schon geht’s besser.

Die Weltliteratur ist voller wunderbarer Episoden, in denen der Humor sein ganzes Können zeigt. Bisweilen ist er auch in Geschichten, die alles andere als lustig sind, aber mit viel Humor erzählt werden. Das Buch bietet einige Paradestücke, pragmatisch, schräg oder pointiert kommentiert.

Ulrike Mielke: Spielarten des Humors – Literarische Paradestücke
Heidelberg 2022, 244 Seiten
ISBN: 978-3-756526-70-3
Preis: 19,50€

Erhältlich in allen Buchhandlungen, online bei Internetbuchhandlungen und bei der Autorin.

Einige Interessenten haben nach einer ebook-Fassung gefragt, sie ist ebenfalls über die gängigen Vertriebskanäle erhältlich, ISBN 978-3-754106-22-8, Preis 11,99€.

Dr. Ulrike Mielke

literatur@mielke-hd.de

www.mielke-hd.de

In der Rhein-Neckar-Zeitung vom 10.10.2022 finden Sie eine Besprechung des Buches von Frau Salomon.