Frühling in der Toscana (16.3.-23.3.2025)

Eine Woche voller Sonnenschein mit lieben Menschen in der Toskana, – kann es etwas Schöneres geben? Wir starteten in Florenz in einem wunderbaren Hotel mitten im Zentrum und erlebten Tage, die uns die Welt der drei Kronen der Toskana sehr nahe brachten. Waren wir zu Beginn noch sehr vorsichtig, und ehrfürchtig gegenüber dem, was die Welt Dantes, Boccaccios und Petrarcas bedeutete, so tasteten wir uns täglich einige Schritte vor und erlebten Großartiges: Florenz zeigte sich uns nicht nur als Stadt der Medici in ihrem Reichtum sondern auch als Metropole der „Misericordia“, der Nächstenliebe. Unmittelbar gegenüber des Doms wurde eine Institution aufgebaut, deren Schätze unfassbar sind und die seit den Tagen der Pest Dienst am Nächsten tut. Sie brachte uns die Hölle Dantes nahe. Wir folgten den Spuren Boccaccios und diskutierten wild über die Kraft von Kreativität, die damals sicher nicht weniger wichtig war als heute. Wir durften einen kleinen Einblick in die große Welt der Archive haben und konnten dabei DAS Archiv der EU kennenlernen. Und dann kam der Ausflug in die wunderschöne Toskana: Wir starteten in den Landstrich der Toskana, den Touristen bis heute vergessen haben. Das Cassentino-Tal mit seinen Burgen, in dem Weltgeschichte geschrieben wurde, das heute, gerade weil nicht überlaufen, einen anziehenden Charme bewahrt hat. Sogar in einer Privatburg durften wir zu Gast sein und fürstlich speisen. In Arezzo, der Geburtsstadt Petrarcas, wurden wir im herrschaftlichen Rathaus empfangen und erhielten Einblick in die stolze und bis heute gepflegte Vergangenheit. Petrarca hat hier alles gelernt, was er brauchte, um einer der größten Dichter zu werden. Wer waren Beatrice, Fiametta und Laura, die Musen der drei Kronen. Waren sie real? Im Grunde leben sie noch heute und schaffen etwas Unglaubliches: Wer sich von ihnen inspirieren lässt, der lebt anders. Einen Hauch dieser Erfahrung durften wir genießen. Und nicht zuletzt aber um so mehr: Ein dickes Dankeschön an Barbara de Mars, ohne die diese Reise unmöglich gewesen wäre. Sie hat übersetzt, organisiert und viele Wege gegangen, bevor wir kamen. Sie hatte durch ihre vielen Beziehungen zu den Menschen immer das gefunden, was uns oft genug den Schlüssel zum Verständnis gab.

Kommentare zur Reise:

Es bleibt der Eindruck einer überzeugend vermittelten persönlichen Begeisterung, von klug ausgewählten Literaturbeispielen an eindrucksvollen Orten, die man normalerweise nicht zu Gesicht bekommt. Mit Geduld wurden jegliche Sonderwünsche erfüllt.

Die Reise hat mir außerordentlich gut gefallen, weil außergewöhnliche Orte besucht werden, die auf normalen Studienreisen nicht angeboten werden. Die Literaturausführungen waren fachlich exzellent, tiefgreifend und schön. Die Betreuung der ganzen Reise war herzlich und sehr gut.

Kultur und Literatur treffen auf Natur. Eine inspirierende Begegnung!

Eine wunderbare Reise in die Welten von Dante, Boccaccio und Petrarca unter liebevoller und kompetenter Führung.

Beide Reiseleiterinnen waren extrem kompetent in Sachen Kunst, Literatur, Geschichte, Landschaft und Leidenschaft für die Sujets.

Mit dieser Reise verlässt man die ausgetretenen Pfade des Toskana Tourismus. Eine nicht nur literarisch anspruchsvolle Reise, sehr gut organisiert, mit vielen eindrucksvollen Begegnungen.

EU live 2025

Wir hatten dichte und interessante Tage in Brüssel. Unterwegs mit 29 interessierten Damen und Herren besuchten wir zuerst die Innenstadt mit ihren denkmalgeschützten Besonderheiten. Schwerpunkt unserer Reise waren dann aber der Besuch der NATO, des EU Parlaments und der Landesvertretung Baden-Württembergs. Bei jeder Institution hatten wir hochkompetente Gesprächspartner, die uns mit klaren Worten die Komplexität ihres Tuns verdeutlichten. Es wurde kräftig diskutiert und wir haben Einblick in den Ernst der weltpolitischen Lage erhalten. Russischer Angriffskrieg und Trumps Wahl zum Präsidenten stellen Europa vor bislang nicht gekannte Herausforderungen. Die EU muss jetzt handeln und wird dabei viel Geld ausgeben müssen ,- whatever it takes. Das war die klare Botschaft. Wir haben die Atmosphäre der Kantine in der NATO genossen, den herzlichen Empfang in der Landesvertretung Baden-Würtembergs, wir waren erstaunt über die Verzahnung der politischen Einflussnahme Stuttgarts auf europäische Politik und wir konnten im Haus der europäischen Geschichte der Frage nachgehen, welches kulturelle Gedächtnis das Europa von heute prägt. Auf der Rückfahrt machten wir Halt in Schengen und gedachten dem zarten Anfang vor fast 40 Jahren, als in einem Moselschiff der Vertrag unterzeichnet wurde, der den grenzenlosen Binnenverkehr ermöglichte. Sehr bewegt von vielen Eindrücken ging die Fahrt mit dem Fazit zu Ende:Jeder sollte das einmal erleben!

Kommentare von Teilnehmerinnen und Teilnehmern:

Die ausgewählten Programmpunkte waren im Zeitumfang und vor allem inhaltlich sehr sehr gut geplant, kompetent strukturiert und eingehend vertieft. Die stofflich nicht immer leicht verständlichen Inhalte bezüglich NATO und Europaparlament kann Frau Mielke in inspirierender Weise nahebringen, sie motiviert zum Mit- und Weiterdenken und das in wohltuender Freundlichkeit und gekonnter Gruppenleitung.

Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Schon als ich letztes Jahr den Katalog gelesen habe, war ich elektrisiert. Die Besuche der NATO-Zentrale, der B-W-Vertretung und des EU Parlamentes warn mit hochinteressanten Vorträgen gespickt, die meine Erwartungen übertroffen haben. Die komprimierten Zusammenfassungen von Frau Mielke haben die Themen nochmals explizit in Erinnerung gerufen. Einfach „sehr gut“.

Ich bin sehr froh, dass ich mich für diese Reise angemeldet habe.

Europäische Union live – der Titel der Reise versprach nicht zuviel! Dank der klugen Auswahl an Referenten, der empathischen Betreuung und der konzentrierten Wissensvermittlung durch Frau Dr. Mielke, die auch immer wieder zu konstruktiven Fragen und Diskussionen anregte, gelang es., in den vier Tagen sich einen guten Überblick zu verschaffen und die aktuelle politische Situation besser einzuschätzen.

Die Reise EU-live war von höchster Qualität.

Sehr wertvoll für „Jedermann“

Eine perfekt organisierte Themenreise!!!

Die Reise war wunderbar, wir haben zu der heutigen Lage der Weltpolitik so wichtige Informationen erhalten! Mit dem Hintergrundwissen werde ich viel intensiver die Medien verfolgen. Vielen Dank!

Frau Mielke ist eine faszinierende Reiseführerin, geht auf die einzelnen Personenwünsche ein. Ihre Vorträge sind mitreißend und verständlich formuliert.

Die Reise bot ein Forum zum Nachdenken, Überdenken vorgefasster Meinungen, sie forderte zum Handeln auf.

Die Reise mit Frau Dr. Mielke nach Brüssel war von herzlicher Begleitung, kompetenten Ausführungen, Erklärungen und offenen Gesprächen geprägt. Ich habe von der Reise viel mitgenommen.

Eine wichtige Reise, die Einblick in die Arbeitsweise der Institutionen gegeben hat.

Die Reise war super, Fr. Dr. Mielke war immer offen und ansprechbar. Ich würde gern weitere Reisen mit ihr machen. Herzlichen Dank!